Was ist heinrich von brentano?

Heinrich von Brentano

Heinrich von Brentano di Tremezzo (6. Juni 1904 in Offenbach am Main – 14. November 1964 in Darmstadt) war ein bedeutender deutscher Politiker der CDU. Er war maßgeblich an der Gestaltung der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland in den 1950er und frühen 1960er Jahren beteiligt.

  • Politische Karriere: Brentano war von 1949 bis zu seinem Tod Mitglied des Deutschen Bundestages. Er war von 1955 bis 1961 Bundesaußenminister unter Bundeskanzler Konrad Adenauer. In dieser Funktion setzte er sich stark für die Europäische Integration und die Westbindung der Bundesrepublik ein.

  • Rolle in der CDU: Brentano war ein führender Kopf der CDU und ein enger Vertrauter Konrad Adenauers. Er war zeitweise Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seine Positionen innerhalb der Partei waren jedoch nicht unumstritten, und er verlor schließlich den Posten des Außenministers an Gerhard Schröder.

  • Beitrag zur europäischen Integration: Als Außenminister spielte Brentano eine Schlüsselrolle bei der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom). Er war ein Verfechter einer engeren Zusammenarbeit der europäischen Staaten und trug maßgeblich zur Versöhnung zwischen Deutschland und Frankreich bei.

  • Weitere Tätigkeiten: Vor seiner politischen Karriere war Brentano als Rechtsanwalt tätig.